Welchen Mehrwert bietet das Internet der Dinge? - Mach Heute Morgen Möglich
21840
post-template-default,single,single-post,postid-21840,single-format-standard,_masterslider,_ms_version_3.9.3,soho-core-1.0.4,ajax_fade,page_not_loaded,,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-22433
 

Wenn Maschinen mit Maschinen sprechen: „Welchen Mehrwert bietet das Internet der Dinge”?

Kommunikation ist nicht nur in menschlichen Beziehungen entscheidend. Auch in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt und in Industrieanlagen laufen rege Unterhaltungen mit wechselnden und oftmals unbelebten Sendern und Empfängern im sogenannten Internet of Things (IoT). Komplexe Anlagen werten Daten aus vernetzten Systemen aus und verwalten so Handlungs- und Produktionsabläufe – global, dezentral und autonom. Das Wiener Software-Unternehmen TTTEch Industrial Automation AG hilft seinen Kund*innen, die Kommunikation von industriellen Systemen umzusetzen und diese “IoT-tauglich” zu machen. Aber was bedeutet das eigentlich?

„Wir sind Teil dieser Initiative, weil auch die Vision der TTTech Group „Advancing safe technologies, improving human lives“ ein sicheres und nachhaltiges Leben für alle vorantreibt. Die Digitalisierung bietet die Chance, innovative Lösungen von Österreich aus weltweit anzubieten und diese vernetzte Welt nachhaltig mitzugestalten.“

Georg Kopetz, CEO TTTech Group

„Industrielle Automation bietet ein ungeheures Potenzial für mehr Effizienz, bessere Ressourcenplanung und zukunftsweisende, neue Geschäftsmodelle. Wir unterstützen Unternehmen dabei, dieses Potenzial zu erschließen und gestalten gemeinsam mit unseren Kund:innen die offene, autonome Industrie der Zukunft.“

Dr. Thomas Berndorfer, Member of the Executive Board, TTTech Industrial Automation AG

Intelligente Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Daten mit Edge-Computing

Die umfassende Nutzung von Maschinendaten ist auch für das international führende Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen Fill aus Oberösterreich von großer Bedeutung. Die eigens entwickelte Smart-Factory-Lösung “Cybernetics” verbindet weltweit Maschinen und erweitert diese mit intelligenten Algorithmen, um besserer und neue Services für Kund*innen bereitzustellen. Fill nutzt die Edge-Computing Plattform Nerve von TTTech Industrial, um Maschinendaten in Höchstgeschwindigkeit zu sammeln und Cybernetics-Plattform zur Verfügung zu stellen. Anschließend werden die Daten für die weitere Verarbeitung und Analysen mit der Hilfe von Nerve in die Cloud gesendet.

Industrial Edge-Computing kann als eine Erweiterung des Cloud Computing angesehen werden und ermöglicht es, direkt Computerkapazitäten der jeweils angeschlossenen Maschine zu nutzen. Mit Nerve kann der Zustand jeder Maschine bzw. Verschleiß bestimmter Maschinenteile im weltweiten Fuhrpark von Fill zentral von Österreich aus geprüft werden, um bei Bedarf Aktionen zu setzen oder Wartungsarbeiten zu veranlassen, bevor die Maschine Schaden nimmt.

Komplettlösung Datenerfassung und -übertragung

Nerve ist eine Komplettlösung für Datenerfassung und – übertragung, mit der Fill seine Software-Entwicklungskosten um 45% senken und die Markteinführungszeit verkürzen konnte. Nerve ist in jeder Werkzeugmaschine von Fill integriert und bietet ein zentrales Managementsystem, mit dem Daten und Software einfach verwaltet werden können. Mit Nerve können mehrere Module und Systeme gemeinsam auf einem Gerät gehostet werden, dadurch wird weniger Hardware benötigt und es entfällt zeit- und kostenintensive Umrüstung.

Ein vernetzter Maschinenpark, der über ein System zuverlässig das Daten- und Softwaremanagement abwickelt, reduziert nicht nur die Komplexität. Auch werden die Kosten für die Systemwartung gesenkt und die Effizienz der vernetzten Maschinen gesteigert. Und effiziente Maschinen arbeiten nicht nur besser, sondern haben auch einen höheren Output. So machen Digitalisierung und das Internet der Dinge nicht nur einzelne Maschinen, sondern den gesamten Produktionsablauf smarter und verlässlicher.